Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | J41302 |
---|---|
Titel: | Kraft tanken mit Qi Gong |
Info: |
Qi Gong wird seit tausenden Jahren als Methode bezeichnet, um Krankheiten zu vertreiben und das Leben zu verlängern. Durch das harmonische Zusammenspiel zwischen Körper, Atem und Geist entwickelt sich Energie und unser "schlafender Drache" wird geweckt. Schwerpunkte sind: Basisübungen aus dem bewegten und stillen Qi Gong sowie dem Nei-Yang-Gong. |
Dozent(en): | Isabell Merbach |
Veranstaltungsort: | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
Zeitraum: | Fr. 12.03.2021 - Fr. 02.07.2021 |
Dauer: | 12 Termine |
Uhrzeit: | 09:45 - 10:45 |
Kursgebühr: | 60,00 € |
Material: |
Die Gebühr gilt ab 7 Personen und es können max. 7 Personen teilnehmen. Sofern die Abstandsbeschränkung aufgehoben wird und min. 9 Personen angemeldet sind, wird die Gebühr auf 48.- € reduziert. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken (oder leichte Gymnastikschuhe) und etwas zum Trinken. Bei einem Inzidenzwert ab 50 behalten wir uns vor den Kurs abzusagen. |
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Kraft tanken mit Qi Gong" (J41302):
-
Name: Merbach, Isabell Beruf: Pilates und Qi Gong Kursleiterin
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Kraft tanken mit Qi Gong" (J41302):
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
12.03.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
19.03.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
26.03.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
16.04.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
23.04.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
30.04.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
07.05.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
21.05.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
11.06.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
18.06.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
Seite 1 von 2 Nächste Seite >>

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf & Karriere" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vorträge zum Thema Familie & Erziehung.