Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | L22743 |
---|---|
Titel: |
Ausbildung zum betrieblichen Brandschutzhelfer nach der ASR 2.2 |
Info: |
Der Arbeitgeber ist verpflichtet eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutzhelfer zu benennen. Die Notwendigkeit von Brandschutzhelfern ergibt sich aus den folgenden Vorschriften: ArbSchG, DGUV Informationen 205-023 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) und ASR 2.2. Ziel der Ausbildung ist der sichere Umgang mit, und der richtige Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden, ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens, also der Flucht der Beschäftigten. Durch unsere erfahrenen und qualifizierten Dozenten werden Ihnen die notwendigen Inhalte fachlich korrekt und mit Beispielen aus der Praxis erläutert. Praktische Löschübungen runden die Ausbildung ab. Inhalte der Ausbildung: - Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes - Betriebliche Organisation des Brandschutzes - Die Funktions-/Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen - Richtiges Verhalten im Brandfall - Praktische Löschübungen. Am Ende des Seminars wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt. |
Dozent(en): |
Bernd Blank
Marcus Christmann |
Veranstaltungsort: | Treffpunkt: Pforte des Bezirksklinikums, Feuchtwanger Str. 38 |
Termin: | Sa. 18.06.2022 |
Dauer: | 1 Termin |
Uhrzeit: | 08:30 - 14:00 |
Kursgebühr: | 130,00 € |
Material: | incl. Skript zum Kurs. |
Kurs ist ausgebucht. Anmeldung auf die Warteliste.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Ausbildung zum betrieblichen Brandschutzhelfer nach der ASR 2.2" (L22743):
-
Name: Blank, Bernd Beruf: Brandschutzbeauftragter, Leiter Werkfeuerwehr Bezirksklinikum, Fachplaner Brandschutz (TÜV) -
Name: Christmann, Marcus Beruf: Pflegehelfer im Sicherheitsdienst, Zugführer und stv. Leiter Werkfeuerwehr Bezirksklinikum
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Ausbildung zum betrieblichen Brandschutzhelfer nach der ASR 2.2" (L22743):
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
18.06.2022 | 08:30 - 14:00 Uhr | Treffpunkt: Pforte des Bezirksklinikums, Feuchtwanger Str. 38 |

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf & Karriere" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vorträge zum Thema Familie & Erziehung.