Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | L31645 |
---|---|
Titel: |
Selbstmanagement und positives Denken So verwandeln Sie Konflikte in Chancen |
Info: |
Von Mensch zu Mensch: Albert Einstein hat einmal die Erkenntnis formuliert: "Konflikte lassen sich nur mit einer Denkweise lösen, die sich von der Denkweise, welche den Konflikt ausgelöst hat, unterscheidet." Der Konfliktpartner, welcher die größere Flexibilität besitzt, kontrolliert das Geschehen. Wir lernen in diesem Seminar, diese Flexibilität zu erreichen und die Art unseres Denkens und Handelns zu erweitern. Möglichkeiten und Grenzen des positiven Denkens werden beleuchtet und auf der Basis der neueren Gehirnforschung hinterfragt. Aus dem Kursinhalt: - Grundlagen der Kommunikation - wie Konflikte entstehen und wie sie gelöst werden könn(t)en - mit der Wunderfrage neue Lösungen finden - Selbstbild und Fremdbild - logische Ebenen - positives/negatives Denken - sind Gedanken wirklich Kräfte? - die Welt - alles eine Frage der Einstellung? - neueste Erkenntnisse der Gehirnforschung und andere Gesetzmäßigkeiten. Das erwartet Sie: Sie werden mit Hilfe neuer Blickwinkel sich selbst und andere besser verstehen lernen. Sie werden erstaunliche neue Blickwinkel kennen lernen. Sie werden lernen, besser hinzuhören und dabei mehr wahrzunehmen. Sie werden mit sich selbst und anderen neue, unglaubliche Erfahrungen machen. Sie werden mit Frustrationen und Konflikten anders umgehen. Sie lernen sich lustvoll zu "entärgern". Willkommen sind alle Besserwisser und Skeptiker und vor allem alle Freunde guter zwischenmenschlicher Beziehungen! Dieser Kurs ist als Kleingruppe konzipiert und kalkuliert (min. 5 und max. 10 Personen). |
Dozent(en): | Bernd Görmer |
Veranstaltungsort: | Fachoberschule, Pfarrstraße (Seiteneingang), Raum C 01 |
Zeitraum: | Mi. 29.06.2022 - Mi. 06.07.2022 |
Dauer: | 2 Termine |
Uhrzeit: | 18:00 - 21:00 |
Kursgebühr: | 50,00 € |
Material: |
Bitte mitbringen: Schreibzeug und eine Flasche Mineralwasser. Bei Maskenpflicht behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen oder zu verschieben. |
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Selbstmanagement und positives Denken So verwandeln Sie Konflikte in Chancen" (L31645):
-
Name: Görmer, Bernd Beruf: Heilpraktiker (Psychotherapie), Pädagoge, Gesprächs- und Verhaltenstrainer, Lehrbeautfragter HS AN
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Selbstmanagement und positives Denken So verwandeln Sie Konflikte in Chancen" (L31645):
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
29.06.2022 | 18:00 - 21:00 Uhr | Pfarrstraße 21-23 | Fachoberschule, Pfarrstraße 21, Raum C 01 |
06.07.2022 | 18:00 - 21:00 Uhr | Pfarrstraße 21-23 | Fachoberschule, Pfarrstraße 21, Raum C 01 |

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf & Karriere" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vorträge zum Thema Familie & Erziehung.