Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | H622320 |
---|---|
Titel: |
Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren einer Führungskraft Impulsseminar in der vhs.cloud |
Info: |
Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an: MOTIVEREN Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten. KRITISIEREN In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. DELEGIEREN Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen. Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen. Seminarinhalte: - Herausforderungen für die moderne Führungskraft - Strategie zur Selbstmotivation - Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren - Das "Können" und "Wollen" der Mitarbeiter steigern - Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung - Delegation als praktisches Führungsinstrument - Erfahrungsaustausch Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die sich in schwierigen Führungssituationen besser durchsetzen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme: Sie müssen mit der vhs.cloud umgehen können. |
Dozent(en): | Matthias Dahms |
Veranstaltungsort: |
Online-Kurs in der vhs.cloud Registrierung erforderlich unter www.vhs.cloud! |
Termin: | Mo. 15.02.2021 |
Dauer: | 1 Termin |
Uhrzeit: | 18:30 - 21:30 |
Kursgebühr: | 35,00 € |
Material: |
incl. Trainingsbuch zum Kurs (18.50 €). Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit, mit der Sie sich bei der vhs.cloud angemeldet haben, bzw. mit der Sie sich bei der vhs.cloud anmelden möchten, dann senden wir Ihnen Ihren Login gerne zu. |
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren einer Führungskraft Impulsseminar in der vhs.cloud" (H622320):
-
Name: Dahms, Matthias Beruf: Trainer und Coach in Unternehmen und Kommunalverwaltungen
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren einer Führungskraft Impulsseminar in der vhs.cloud" (H622320):
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
15.02.2021 | 18:30 - 21:30 Uhr | vhs.cloud |

In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Das Thema Integration ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftspolitischen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | H622320 |
---|---|
Titel: |
Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren einer Führungskraft Impulsseminar in der vhs.cloud |
Info: |
Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an: MOTIVEREN Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten. KRITISIEREN In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. DELEGIEREN Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen. Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen. Seminarinhalte: - Herausforderungen für die moderne Führungskraft - Strategie zur Selbstmotivation - Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren - Das "Können" und "Wollen" der Mitarbeiter steigern - Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung - Delegation als praktisches Führungsinstrument - Erfahrungsaustausch Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die sich in schwierigen Führungssituationen besser durchsetzen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme: Sie müssen mit der vhs.cloud umgehen können. |
Dozent(en): | Matthias Dahms |
Veranstaltungsort: |
Online-Kurs in der vhs.cloud Registrierung erforderlich unter www.vhs.cloud! |
Termin: | Mo. 15.02.2021 |
Dauer: | 1 Termin |
Uhrzeit: | 18:30 - 21:30 |
Kursgebühr: | 35,00 € |
Material: |
incl. Trainingsbuch zum Kurs (18.50 €). Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit, mit der Sie sich bei der vhs.cloud angemeldet haben, bzw. mit der Sie sich bei der vhs.cloud anmelden möchten, dann senden wir Ihnen Ihren Login gerne zu. |
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren einer Führungskraft Impulsseminar in der vhs.cloud" (H622320):
-
Name: Dahms, Matthias Beruf: Trainer und Coach in Unternehmen und Kommunalverwaltungen
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren einer Führungskraft Impulsseminar in der vhs.cloud" (H622320):
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
15.02.2021 | 18:30 - 21:30 Uhr | vhs.cloud |
