Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | J41302 |
---|---|
Titel: | Kraft tanken mit Qi Gong |
Info: |
Qi Gong wird seit tausenden Jahren als Methode bezeichnet, um Krankheiten zu vertreiben und das Leben zu verlängern. Durch das harmonische Zusammenspiel zwischen Körper, Atem und Geist entwickelt sich Energie und unser "schlafender Drache" wird geweckt. Schwerpunkte sind: Basisübungen aus dem bewegten und stillen Qi Gong sowie dem Nei-Yang-Gong. |
Dozent(en): | Isabell Merbach |
Veranstaltungsort: | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
Zeitraum: | Fr. 12.03.2021 - Fr. 02.07.2021 |
Dauer: | 12 Termine |
Uhrzeit: | 09:45 - 10:45 |
Kursgebühr: | 60,00 € |
Material: |
Die Gebühr gilt ab 7 Personen und es können max. 7 Personen teilnehmen. Sofern die Abstandsbeschränkung aufgehoben wird und min. 9 Personen angemeldet sind, wird die Gebühr auf 48.- € reduziert. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken (oder leichte Gymnastikschuhe) und etwas zum Trinken. Bei einem Inzidenzwert ab 50 behalten wir uns vor den Kurs abzusagen. |
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Kraft tanken mit Qi Gong" (J41302):
-
Name: Merbach, Isabell Beruf: Pilates und Qi Gong Kursleiterin
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Kraft tanken mit Qi Gong" (J41302):
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
12.03.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
19.03.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
26.03.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
16.04.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
23.04.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
30.04.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
07.05.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
21.05.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
11.06.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
18.06.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
Seite 1 von 2 Nächste Seite >>

In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Das Thema Integration ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftspolitischen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | J41302 |
---|---|
Titel: | Kraft tanken mit Qi Gong |
Info: |
Qi Gong wird seit tausenden Jahren als Methode bezeichnet, um Krankheiten zu vertreiben und das Leben zu verlängern. Durch das harmonische Zusammenspiel zwischen Körper, Atem und Geist entwickelt sich Energie und unser "schlafender Drache" wird geweckt. Schwerpunkte sind: Basisübungen aus dem bewegten und stillen Qi Gong sowie dem Nei-Yang-Gong. |
Dozent(en): | Isabell Merbach |
Veranstaltungsort: | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
Zeitraum: | Fr. 12.03.2021 - Fr. 02.07.2021 |
Dauer: | 12 Termine |
Uhrzeit: | 09:45 - 10:45 |
Kursgebühr: | 60,00 € |
Material: |
Die Gebühr gilt ab 7 Personen und es können max. 7 Personen teilnehmen. Sofern die Abstandsbeschränkung aufgehoben wird und min. 9 Personen angemeldet sind, wird die Gebühr auf 48.- € reduziert. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken (oder leichte Gymnastikschuhe) und etwas zum Trinken. Bei einem Inzidenzwert ab 50 behalten wir uns vor den Kurs abzusagen. |
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Kraft tanken mit Qi Gong" (J41302):
-
Name: Merbach, Isabell Beruf: Pilates und Qi Gong Kursleiterin
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Kraft tanken mit Qi Gong" (J41302):
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
12.03.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
19.03.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
26.03.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
16.04.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
23.04.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
30.04.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
07.05.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
21.05.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
11.06.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
18.06.2021 | 09:45 - 10:45 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S3 |
Seite 1 von 2 Nächste Seite >>
