Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | H622320 |
---|---|
Titel: |
Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren einer Führungskraft Impulsseminar in der vhs.cloud |
Info: |
Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an: MOTIVEREN Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten. KRITISIEREN In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitern mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert. DELEGIEREN Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen. Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen. Seminarinhalte: - Herausforderungen für die moderne Führungskraft - Strategie zur Selbstmotivation - Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren - Das "Können" und "Wollen" der Mitarbeiter steigern - Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung - Delegation als praktisches Führungsinstrument - Erfahrungsaustausch Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die sich in schwierigen Führungssituationen besser durchsetzen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme: Sie müssen mit der vhs.cloud umgehen können. |
Dozent(en): | Matthias Dahms |
Veranstaltungsort: |
Online-Kurs in der vhs.cloud Registrierung erforderlich unter www.vhs.cloud! |
Termin: | Mo. 15.02.2021 |
Dauer: | 1 Termin |
Uhrzeit: | 18:30 - 21:30 |
Kursgebühr: | 35,00 € |
Material: |
incl. Trainingsbuch zum Kurs (18.50 €). Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit, mit der Sie sich bei der vhs.cloud angemeldet haben, bzw. mit der Sie sich bei der vhs.cloud anmelden möchten, dann senden wir Ihnen Ihren Login gerne zu. |
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren einer Führungskraft Impulsseminar in der vhs.cloud" (H622320):
-
Name: Dahms, Matthias Beruf: Trainer und Coach in Unternehmen und Kommunalverwaltungen
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Motivieren - Delegieren - Kritisieren Erfolgsfaktoren einer Führungskraft Impulsseminar in der vhs.cloud" (H622320):
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
15.02.2021 | 18:30 - 21:30 Uhr | vhs.cloud |

"VHS macht gesünder!"
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden ... all das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass "Begeisterung Dünger für das Gehirn" ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis: hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.