Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | J636302 |
---|---|
Titel: |
Was ist Wissenschaft? vhs.wissen live |
Info: |
In Corona-Zeiten sind viele Menschen von Fake-News und Verschwörungstheorien irritiert. Wer, wenn nicht Wissenschaft, soll uns im Zeitalter von Pandemien und Umweltkrisen Orientierung geben? Aber auch die Sicherung unsere Lebensgrundlagen ist ohne Wissenschaft und Technik nicht mehr möglich. Was kann aber Wissenschaft und was kann sie nicht? Mit welchen Methoden arbeitet sie? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis? Diese Fragen berühren philosophische Grundlagen von Wissenschaft und Technik, bestimmen aber auch politische Entscheidungen über die Zukunft der Menschheit. Prof. Dr. Klaus Mainzer war Professor für, Wissenschafts- und Technikphilosophie an den Universitäten Konstanz, Augsburg und München (TUM). Er ist Mitbegründer des Carl Friedrich von Weizsäcker Center der Universität Tübingen. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher mit internationalen Übersetzungen und Mitglied nationaler und internationaler Akademien wie z. B. der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech). Dort arbeitet er z. B. in der Steuerungsgruppe im Auftrag der Bundesregierung für eine Normungsroadmap der Künstlichen Intelligenz. So funktioniert vhs.wissen live: - Alle Veranstaltungen werden LIVE GESTREAMT - Der Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen. - Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und Sie müssen sich für jeden Vortrag einzeln anmelden. - Nach der verbindlichen Anmeldung wird Ihnen der Link zu den Livestreams drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Anmeldung die richtige E-Mail-Adresse weitergeben. - Die Anmeldung ist online unter vhs-ansbach.de oder telefonisch unter (0981) 51-311 möglich. - Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor der jeweiligen Veranstaltung. Idee und Konzeption: Claus Lüdenbach, VHS im Landkreis Erding Christof Schulz, VHS SüdOst im Landkreis München |
Dozent(en): | Prof. Dr. Klaus Mainzer |
Veranstaltungsort: | Livestream |
Termin: | Di. 09.02.2021 |
Dauer: | 1 Termin |
Uhrzeit: | 19:30 - 21:00 |
Kursgebühr: | 0,00 € |
Material: |
Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss: 02.02.21 Der Link zu dem Livestream wird Ihnen drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. In Kooperation mit der acatech |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Was ist Wissenschaft? vhs.wissen live" (J636302):
-
Name: Mainzer, Prof. Dr. Klaus Beruf: Wissenschaftsphilosoph
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Was ist Wissenschaft? vhs.wissen live" (J636302):
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
09.02.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Livestream |

Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungs-strategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.