Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | L20620 |
---|---|
Titel: | IT-Sicherheit kompakt |
Info: |
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihr Computer sicher ist? Oder wenn Sie mit Ihrem Smartphone/Tablet im Internet sind, wer das dann mitbekommt? In unserer hochvernetzten Welt, in der immer mehr Geräte ständig mit dem Internet verbunden sind, wird der Schutz der persönlichen Daten und die digitale Kompetenz im Umgang damit immer wichtiger. In diesem Kompaktkurs werden die für den Alltag relevanten Fragen zur IT-Sicherheit besprochen und praxisnah vermittelt. Sie erfahren, wie Sie sich mit einfachen Mitteln vor vielen Risiken schützen. Kursinhalte: - Grundsätzliche Informationen zu IT-Sicherheit und Datenschutz - mögliche Gefährdung durch Viren, Würmer und Trojaner - Anti-Virensysteme, Firewalls, System-Updates als mögliche Schutzmaßnahmen - Der Faktor Mensch: eine Sicherheitsmaßnahme oder das größte Risiko? Voraussetzung für die Teilnahme: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, Smartphone oder Tablet. Gerne können Sie zu diesem Kurs auch Ihren Laptop, Ihr Smartphone oder Tablet mitbringen. Bitte achten Sie in diesem Fall darauf, dass Ihr Gerät funktionstüchtig ist und dass auf Ihrem Laptop das Betriebssystem Windows installiert ist. Bitte bringen Sie auch Ihr Netzkabel und eine externe Maus mit. Auf Grund des kompakten Kursformates können einzelne Inhalte nur beispielhaft an bestimmten Gerätetypen (Android Smartphone/Tablet bzw. Betriebssystem Windows 10) vorgestellt werden. Andere Geräte, wie z. B. Apple iPhone/iPad, können auch gerne mitgebracht werden. Der Kurs ist als Kleingruppe konzipiert und kalkuliert (min. 5 und max. 7 Teilnehmer). |
Dozent(en): | Thomas Böhm |
Veranstaltungsort: | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum E1 |
Termin: | Fr. 06.05.2022 |
Dauer: | 1 Termin |
Uhrzeit: | 17:00 - 20:00 |
Kursgebühr: | 28,00 € |
Material: | 1 Teilnehmer pro PC. |
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "IT-Sicherheit kompakt" (L20620):
-
Name: Böhm, Thomas Beruf: EDV-Trainer
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "IT-Sicherheit kompakt" (L20620):
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
06.05.2022 | 17:00 - 20:00 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum E1 |

VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft & Leben" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.