Informationen zum Kurs:
Kursnummer: | L36235 |
---|---|
Titel: | Einkommensteuererklärung verständlich gemacht |
Info: |
Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Ihnen droht durch den Bezug von z. B. Kurzarbeitergeld in 2021 die Aufforderung zur Abgabe einer ESt-Erklärung durch Ihr Finanzamt? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuererklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, gewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Die Einreichungsfrist für 2021-er Einkommensteuererklärungen endet übrigens erst am 31.07.2022. Weitere Steuerformulare, die für Sie von Interesse sind, müssen von Ihnen mitgebracht werden. |
Dozent(en): | Volker Riechert |
Veranstaltungsort: | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S1 |
Termin: | So. 29.05.2022 |
Dauer: | 1 Termin |
Uhrzeit: | 10:15 - 15:00 |
Kursgebühr: | 68,00 € |
Material: | Bitte mitbringen: Schreibmaterial. |
Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "Einkommensteuererklärung verständlich gemacht" (L36235):
-
Name: Riechert, Volker Beruf: Dipl. Kaufmann, Bilanzbuchhalter, Steuerfachwirt
Foto(s):
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Dokument(e) zum Kurs: | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
---|
Einzeltermine für Kurs "Einkommensteuererklärung verständlich gemacht" (L36235):
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
29.05.2022 | 10:15 - 15:00 Uhr | Uzstraße 6 | vhs-Seminarzentrum, Uzstraße 6, Raum S1 |

VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Gesellschaft & Leben" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.