243-63909 Kant: Die Revolution des Denkens vhs.wissen live
Beginn | Do., 14.11.2024, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Anmeldefrist | 07.11.2024 |
Kursleitung |
Prof. Dr. Marcus Willascheck
|
Bemerkungen | Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss: 07.11.2024 Der Link zu dem Livestream wird Ihnen drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. |
Kants „Kritik der reinen Vernunft“ ist ein Meilenstein der Geistesgeschichte, weil sie ein neues Verständnis unseres menschlichen Standpunkts in der Welt entwickelt.
Kant nennt das seine „Revolution der Denkart“. Sie besteht in der Einsicht, dass ein objektives Bild der Welt sich nicht allein aus den Eigenschaften der erkannten Dinge ergibt, sondern auch aus der Funktionsweise menschlicher Erkenntnis.
Manche Aspekte unseres Weltbildes, etwa Raum und Zeit, gehen Kant zufolge nicht auf Eigenschaften der Welt selbst zurück, sondern auf den menschlichen Geist. Trotzdem sind sie objektiv gültig, weil sie ein objektives, für alle Menschen gültiges Bild der Realität erst möglich machen. Dieser revolutionäre Gedanke einer „Objektivität des menschlichen Standpunktes” ist nicht nur für Kants Erkenntnistheorie, sondern auch für seine Ethik und Ästhetik grundlegend.
Der Philosoph Marcus Willaschek erklärt in seinem Vortrag Kants Revolution des Denkens auf anschauliche und verständliche Weise und gibt so einen guten Einblick in die Grundlagen der kantischen Philosophie. Marcus Willaschek ist ein international führender Kant-Experte und Professor für Philosophie in Frankfurt am Main. Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem nach Harvard und Berkeley. 2023 erschien von ihm bei C.H. Beck eine vielbeachtete Publikation zu Kant.
So funktioniert vhs.wissen live:
- Alle Veranstaltungen werden LIVE GESTREAMT
- Der Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
- Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und Sie müssen sich für jeden Vortrag einzeln anmelden.
- Nach der verbindlichen Anmeldung wird Ihnen der Link zu den Livestreams drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Anmeldung die richtige E-Mail-Adresse weitergeben.
- Die Anmeldung ist online unter www.vhs-ansbach.de oder telefonisch unter (0981) 51-311 möglich.
- Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor der jeweiligen Veranstaltung.
vhs.wissen live als Podcast: Es gibt nun vhs.wissen live als Podcast. Unter Spotify können Sie ihn abonnieren und anhören!
Idee und Konzeption:
Claus Lüdenbach, VHS im Landkreis Erding
Christof Schulz, VHS SüdOst im Landkreis München
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
14.11.2024
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Online-Veranstaltung in Zoom
|