233-20620 Schützen Sie sich online: IT-Sicherheit für PC, Smartphone und Tablet im Alltag
Beginn | Fr., 23.02.2024, 17:30 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 29,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Thomas Böhm
|
Bemerkungen | Gerne können Sie zum Kurs auch Ihren Laptop, Ihr Smartphone oder Ihr Tablet mitbringen. Bitte achten Sie in diesem Fall darauf, dass Ihr Gerät funktionstüchtig ist und dass auf Ihrem Laptop das Betriebssystem Windows installiert ist. Bitte bringen Sie auch Ihr Netzkabel und eine externe Maus mit. |
In einer zunehmend vernetzten Welt stellen sich immer mehr Fragen zur Sicherheit unserer digitalen Geräte. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihr Computer sicher ist? Oder wenn Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet online sind, wer könnte Ihre Aktivitäten verfolgen?
Der Schutz persönlicher Daten und die Fähigkeit, sicher mit der digitalen Welt umzugehen, sind heute von großer Bedeutung. In unserem kompakten Kurs zur IT-Sicherheit erfahren Sie praxisnah, wie Sie sich vor Risiken schützen können. Wir besprechen die Grundlagen der IT-Sicherheit und Datenschutz sowie mögliche Gefahren durch Viren, Würmer und Trojaner. Sie lernen, wie Sie Anti-Virensysteme, Firewalls und System-Updates als Schutzmaßnahmen einsetzen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Faktor Mensch: Ist er eine Sicherheitsmaßnahme oder das größte Risiko?
Um teilzunehmen, benötigen Sie Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, Smartphone oder Tablet.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund des kompakten Kursformats einzelne Inhalte nur beispielhaft an bestimmten Gerätetypen (z. B. Android Smartphone/Tablet oder Betriebssystem Windows 10) vorstellen können. Aber auch andere Geräte, wie Apple iPhone oder iPad, sind herzlich willkommen.
Tauchen Sie ein in die Welt der IT-Sicherheit und werden Sie sich bewusst, wie Sie Ihre digitalen Begleiter vor Gefahren schützen können.
Der Kurs ist als Kleingruppe geplant (maximal 8 Personen), um eine intensive und individuelle Betreuung zu ermöglichen.
Kursort
Raum E1
ist barrierefrei
Uzstr. 6
91522 Ansbach
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
23.02.2024
|
Uhrzeit:
17:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Uzstr. 6,
vhs-Seminarzentrum, Uzstr. 6, Raum E1
|