232-22731 Ausbildung zum betrieblichen Brandschutzhelfer nach der ASR 2.2
Beginn | Sa., 06.05.2023, 08:30 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 130,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Bernd Blank
Marcus Christmann |
Bemerkungen | incl. Skript zum Kurs (5.- €). |
Der Arbeitgeber ist verpflichtet eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutzhelfer zu benennen. Die Notwendigkeit von Brandschutzhelfern ergibt sich aus den folgenden Vorschriften:
ArbSchG, DGUV Informationen 205-023 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) und ASR 2.2.
Ziel der Ausbildung ist der sichere Umgang mit, und der richtige Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden, ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens, also der Flucht der Beschäftigten.
Durch unsere erfahrenen und qualifizierten Dozenten werden Ihnen die notwendigen Inhalte fachlich korrekt und mit Beispielen aus der Praxis erläutert. Praktische Löschübungen runden die Ausbildung ab.
Inhalte der Ausbildung:
- Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes
- Betriebliche Organisation des Brandschutzes
- Die Funktions-/Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Richtiges Verhalten im Brandfall
- Praktische Löschübungen.
Am Ende des Seminars wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
06.05.2023
|
Uhrzeit:
08:30 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: Pforte des Bezirksklinikums, Feuchtwanger Str. 38
|