233-21113 Traumjob vhs-Kursleiter/in Die rechtliche Seite der nebenberuflichen Tätigkeit
Beginn | Sa., 28.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 48,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Theo Sichermann
|
Bemerkungen | Die Materialkosten (Kopien) sind bereits in der Kursgebühr enthalten (5.- €). |
Das Hobby zum Beruf machen - davon träumen viele. Wenn Sie schon als Kursleiter/in für Volkshochschulen oder für andere Weiterbildungseinrichtungen arbeiten, haben Sie das bereits geschafft. Leider müssen Sie sich auch zahlreichen Sozialversicherungs-, Rechts- und Finanzfragen stellen. Dieses Seminar behandelt die unterschiedlichen Fragen, die sich bei der Aufnahme oder Ausführung einer Tätigkeit ergeben, wie z. B. zu Versicherungen, Anmeldungen oder Steuern. Vor allem dann, wenn die Tätigkeit in voller Selbstständigkeit ausgeübt wird.
Inhalte des Seminars:
- Sie sind jetzt Unternehmer/in - welche Auswirkungen hat das?
- Sind Sie sozialversicherungspflichtig?
- vom Nebenjob zum Haupterwerb
- Anmeldung einer freiberuflichen Tätigkeit oder eines Gewerbes
- Welche Steuern fallen an? Mehrwertsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer
- die Kleinunternehmerregelung
- die Übungsleiterpauschale
- Vermeidung von Scheinselbstständigkeit - mehrere Auftraggeber finden
- Student/in oder Rentner/in ist Kursleiter/in. Ist das möglich?
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Gewinnerzielungsabsicht.
Dieses Seminar ist für vhs-Kursleitende oder andere freiberuflich Tätige geeignet oder die, die es einmal werden möchten.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
28.10.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum, Uzstr. 6, Raum S2
|