suchen - finden - buchen
Kursdetails
Kursdetails

232-637915 Möglichkeiten und Mythen rund um den Schwerbehindertenausweis und damit verbundene Nachteilsausgleiche Kostenloser Online-Vortrag

Die Möglichkeiten die mit einem Schwerbehindertenausweis verbunden sind, sind so vielfältig wie die Mythen, die immer noch über ihn herrschen. Dieser Online-Vortrag soll darum bei Betroffenen sowie Interessierten verlässliche Antworten u. a. zu folgenden Fragen liefern:

- Wer kann einen Schwerbehindertenausweis erhalten?
- Worauf muss beim Antragsverfahren geachtet werden?
- Welche Anträge und Nachweise werden benötigt?
- Wie kommt die Entscheidung zustande?
- Was steckt hinter den Prozenten und Merkzeichen (Nachteilsausgleiche, Gleichstellung)
- Wenn ich mit der Entscheidung nicht einverstanden bin, was kann ich tun?
- Wo erhalte ich weitere Informationen und Hilfen?

Dazu werden anhand einer Präsentation ausführlich die Inhalte mit Beispielen nach dem aktuellen bayerischen Rechtsstand erläutert. Im Anschluss besteht ausreichend Gelegenheit zur Klärung offener Fragen. Auch individuelle Fragestellungen zum Einzelfall können gerne, unter Berücksichtigung des zeitlichen Rahmens beantwortet werden: Nach verbindlicher Anmeldung besteht die Möglichkeit vorab Fragen einzureichen, die besonders Beachtung finden sollen. Teilnehmer können außerdem im Anschluss das Skript zum Vortrag erhalten.
Die Veranstaltung behandelt ausschließlich die bayerische Rechtslage findet nicht in leichter Sprache statt, sondern in konventioneller deutscher Sprache.

Kurs abgeschlossen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
27.03.2023
Uhrzeit:
18:30 - 20:00 Uhr
Wo:
vhs.cloud