suchen - finden - buchen
Kursdetails
Kursdetails

232-63906 PFAS-Chemikalien: Wundermittel der Industrie - und Teufelszeug vhs.wissen live

Sie sind überall: In Bratpfannen und Regenjacken, in Zahnseide und Skiwachs. Dabei stehen sie im Verdacht, Krebs zu verursachen und die Fruchtbarkeit zu reduzieren.
Einmal in der Umwelt angelangt, werden sie nicht mehr abgebaut – und die Industrie spielt alle Karten, die sie hat, um ein geplantes EU-Verbot zu verhindern.
Die SZ hat mit NDR, WDR und 18 internationalen Partnern Dutzende Anfragen gestellt, zig Datensätze zusammengetragen und so eine Karte erstellt, die zeigt: Die Verseuchung ist deutlich größer als bisher angenommen.
Was das für Betroffene bedeutet und wie die SZ bei einer Riesenrecherche wie dem „Forever Pollution Projekt“ vorgeht.

Mit Ralf Wiegand, Leiter Investigativressort, und Nadja Tausche, Volontärin bei der Süddeutschen Zeitung.

So funktioniert vhs.wissen live:
- Alle Veranstaltungen werden LIVE GESTREAMT
- Der Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
- Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und Sie müssen sich für jeden Vortrag einzeln anmelden.
- Nach der verbindlichen Anmeldung wird Ihnen der Link zu den Livestreams drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Anmeldung die richtige E-Mail-Adresse weitergeben.
- Die Anmeldung ist online unter vhs-ansbach.de oder telefonisch unter (0981) 51-311 möglich.
- Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor der jeweiligen Veranstaltung.

vhs.wissen live als Podcast: Es gibt nun vhs.wissen live als Podcast. Unter Spotify können Sie ihn abonnieren und anhören!

Idee und Konzeption:
Claus Lüdenbach, VHS im Landkreis Erding
Christof Schulz, VHS SüdOst im Landkreis München

Anmeldefrist ist bereits verstrichen

in den Warenkorb
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
22.03.2023
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Livestream