suchen - finden - buchen
Kursdetails
Kursdetails

252-63715 Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat? Demokratie im Gespräch

Seit 2022 gehen die EU und Deutschland strikter mit ausländischen Propagandamedien und extremistischen Kanälen im Netz um: Die Verbreitungswege der russischen Medien RT und Sputnik wurden in der EU gekappt. 2024 wurde das Magazin Compact wegen verfassungsfeindlicher Aussagen vom Bundesinnenministerium verboten – eine Entscheidung, die das Bundesverwaltungsgericht im Eilverfahren teilweise außer Kraft setzte. Seitdem diskutiert Deutschland: Sind Medienverbote die richtige Antwort auf ausländische Propaganda und Extremismus? Auf welchen rechtlichen Grundlagen fußen diese Medienverbote? Und wie lassen sie sich mit der Meinungs- und Pressefreiheit vereinbaren? Diskutieren Sie mit uns über diese Fragen am 4. Juni von 19-20 Uhr!

Die Veranstaltungsreihe „Demokratie im Gespräch“ ist eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!

So funktioniert die Teilnahme an den Veranstaltungen „Demokratie im Gespräch“:
- Die Veranstaltung findet online, in Zoom, statt. Sie werden damit in der Veranstaltung nicht gesehen und gehört.
- Über den Chat können Sie sich aktiv an der Diskussion beteiligen.
- Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und Sie müssen sich für jede Veranstaltung einzeln anmelden.
- Nach der verbindlichen Anmeldung wird Ihnen der Link zu dem Livestream 1 Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Anmeldung die richtige E-Mail-Adresse weitergeben.
- Die Anmeldung ist online unter www.vhs-ansbach.de oder telefonisch unter (0981) 51-311 möglich.
- Anmeldeschluss ist jeweils 2 Werktage vor der jeweiligen Veranstaltung.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
04.06.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Online-Veranstaltung in Zoom