232-34143 Geldanlagen Alternativen zu niedrigen Tagesgeldzinsen?
Beginn | Sa., 17.06.2023, 10:00 - 12:15 Uhr |
Kursgebühr | 19,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ingo Hermann
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Block und Stift für Notizen. Sie erhalten im Nachgang des Kurses die Kursunterlagen als PDF. Wir behalten uns vor den Kurs gegebenenfalls kurzfristig als Online-Kurs in der vhs.cloud stattfinden zu lassen. Bereits bei der Anmeldung erhalten Sie nähere Informationen zur Lernplattform. Die Teilnahme erfolgt per Videokonferenz. |
Die Zinsen für Anlegerinnen und Anleger befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann damit kaum noch sein Geld vermehren. Gleichzeitig frisst die Inflation bestehendes Vermögen immer schneller auf.
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse der privaten Geldanlage. Behandelt werden Anlagen in Aktien und ETFs, das sind börsengehandelte Fonds. Ergänzend auch Crowdfunding Ansätze um in Immobilien zu investieren und von Mieteinnahmen und/oder der Wertsteigerung der Objekte zu profitieren. Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in das Investment in P2P Kredite.
Kursinhalte:
- Mehrkontenmodell & Risikostreuung - Wo fange ich an?
- Auswahl ETFs und Sparpläne - Was ist zu beachten?
- einfache Strategie zur Anlage in Aktien - Kann ich das auch?
- Mindset aufbauen - Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand verstehen.
- Kriterien für Crowdfunding Immobilien - Wie kann ich Erträge aus Immobilien ohne großes eigenes Eigenkapital erwirtschaften?
Bitte beachten Sie: Dieser Kurs und der Kurs zum Thema Finanzielle Bildung (Kursnr. 232-34125) haben unterschiedliche Inhalte.
Ingo Hermann ist zertifizierter Portfolio-Manager und hat BWL und Marketing studiert und ist seit 2011 in der Erwachsenenbildung tätig. Die finanzielle Bildung liegt ihm am Herzen und er will Menschen in die Lage versetzen sich selbst um die Altersvorsorge sowie die eigene Vermögensbildung zu kümmern.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
17.06.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 12:15 Uhr
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum, Uzstr. 6, Raum S1
|