232-63902 Die (Ohn)Macht der Medien Journalist/innen der Süddeutschen Zeitung im Gespräch vhs.wissen live
Beginn | Mi., 22.02.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Anmeldefrist | 15.02.2023 |
Kursleitung |
Moritz Baumstieger
|
Bemerkungen | Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss: 15.02.23 Der Link zu dem Livestream wird Ihnen drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung |
Gerne werden die Medien als „Vierte Gewalt“ im Staate beschrieben – und selbst Kritiker, die an der Neutralität von Journalisten zweifeln oder bei manchen Medien aktivistische Agenden vermuten, schreiben ihnen größte Macht zu. Doch was ist die Aufgabe von Journalisten – und wo sind ihre Grenzen? Wie ist es um die Pressefreiheit bei uns bestellt – und wie sieht das in anderen Weltteilen aus?
Hierüber diskutieren Laura Hertreiter und Moritz Baumstieger von der Feuilleton-Redaktion der Süddeutschen Zeitung.
So funktioniert vhs.wissen live:
- Alle Veranstaltungen werden LIVE GESTREAMT
- Der Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
- Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und Sie müssen sich für jeden Vortrag einzeln anmelden.
- Nach der verbindlichen Anmeldung wird Ihnen der Link zu den Livestreams drei Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Anmeldung die richtige E-Mail-Adresse weitergeben.
- Die Anmeldung ist online unter vhs-ansbach.de oder telefonisch unter (0981) 51-311 möglich.
- Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor der jeweiligen Veranstaltung.
vhs.wissen live als Podcast: Es gibt nun vhs.wissen live als Podcast. Unter Spotify können Sie ihn abonnieren und anhören!
Idee und Konzeption:
Claus Lüdenbach, VHS im Landkreis Erding
Christof Schulz, VHS SüdOst im Landkreis München
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
22.02.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Livestream
|