232-101902 Einbürgerungstest
Beginn | Mo., 17.07.2023, 15:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Anmeldefrist | 19.06.2023 |
Kursleitung |
Volkshochschule Stadt Ansbach
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Reisepass. Anmeldeschluss: 19. Juni 2023 |
Im Rahmen der staatlichen Einbürgerung ist die vhs Stadt Ansbach für die Organisation und Durchführung des Einbürgerungstests zuständig.
Bei dieser schriftlichen Prüfung werden Fragen zur Geschichte, Gesellschaft und zur politischen Ordnung in Deutschland gestellt. Sie bekommen einen individuellen Test mit 33 Fragen (30 allgemeinen und 3 länderspezifischen) und haben 60 Minuten Zeit. Bei jeder Frage müssen Sie eine richtige Antwort, aus vier möglichen Antworten, auswählen.
Insgesamt müssen Sie 310 Fragen lernen. In der Geschäftsstelle der vhs können Sie diese als Bücher, mit Erklärungen, für 5.- €, erwerben. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit diese Fragen interaktiv im Internet zu üben, z. B. unter https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/OnlineTestcenter/online-testcenter-node.html
Bitte beachten Sie, dass es auf privaten Internetseiten, die ebenfalls Angebote zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest bereithalten, häufig versteckte Kostenfallen gibt.
So melden Sie sich zur Prüfung an:
- Füllen Sie den Teilnehmermeldebogen für den Einbürgerungstest vollständig aus. Das Formular finden Sie auf der Internetseite (www.vhs-ansbach.de). Sie erhalten es auch in der Geschäftsstelle der vhs, Kanalstr. 2-12, in Ansbach, oder können es per E-Mail unter vhs@ansbach.de anfordern.
- Der Teilnehmermeldebogen muss vor Anmeldeschluss, im Original, bei der Geschäftsstelle der vhs eingehen.
- Zahlen Sie die Prüfungsgebühr vor Anmeldeschluss in der Geschäftsstelle der vhs ein.
Bitte beachten Sie: Sind alle Schritte erledigt, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung. Erst dann sind Sie verbindlich zur Prüfung angemeldet.
Kursort
Karlshalle
Karlsplatz 7/9
91522 Ansbach
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
17.07.2023
|
Uhrzeit:
15:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Karlsplatz 7/9,
Kulturzentrum am Karlsplatz, Karlshalle
|