Kostenlose Sprachenberatung für unsere Kurse

Sie wissen nicht welcher Sprachkurs für Sie der passende ist?
Wenn Sie bereits Vorkenntnisse haben, bieten wir Ihnen einen besonderen Service:
Bei der Sprachenberatung haben Sie die Möglichkeit, sich von unseren Sprachdozentinnen
und Sprachdozenten individuell beraten zu lassen.
Im telefonischen Gespräch lässt sich sehr schnell herausfinden, welche Niveaustufe, und damit welcher Kurs, am besten zu Ihnen passt.
Ihnen stehen unsere erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleiter aus den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an unseren seltenen Sprachen haben oder die Sprachenberatung verpasst haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen in unserer Geschäftsstelle wenden.
Hier nähere Informationen zum Ablauf unserer Sprachenberatung:
Bitte melden Sie sich bei der Geschäftsstelle der vhs, wenn Sie eine Beratung benötigen.
Die Termine für unsere Sprachenberatung finden Sie hier: Termine zur Sprachenberatung
Wenn sie sich bei uns registriert haben, leiten Ihre Kontaktdaten anschließend an den/die zuständige/n Kursleiter/in weiter und er/sie wird sich dann zum vereinbarten Termin bei Ihnen melden. Anschließend können Sie sich dann zu dem passenden Kurs anmelden.
Bitte melden Sie sich unter Tel. 0981 / 51 311 oder per E-Mail: vhs@ansbach.de zur Sprachenberatung an.
Wir benötigen folgende Informationen von Ihnen:
- gewünschte Sprache
- Name
- Telefonnummer
- Wann Sie am besten erreichbar sind.
Sie haben den Termin verpasst?
Kein Problem!
Sprechen Sie uns an, wir versuchen Ihnen weiterzuhelfen!
Einstufungstest online
Neben dem Service unserer Sprachenberatung haben Sie auch die Möglichkeit sich online selbst einzustufen. So können Sie Ihre Sprachkenntnisse besser einschätzen.
Mit Hilfe eines kurzen Selbsttests werden Ihre Sprachkenntnisse nach den Niveaustufen A1 bis C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) eingestuft. Wichtig ist hierbei, dass Sie die Fragen ehrlich beantworten. Ebenso ist wichtig, dass Sie das gefragte sowohl sprechen, als auch schreiben und verstehen können.
Hier ist der Link zum Einstufungstest