
Aktuell suchen wir zudem Kursleiterinnen und Kursleiter für folgende Bereiche:
Fachbereich Sprachen
- Norwegisch
- Französisch
- Italienisch
- Englisch
- Ukrainisch
- Deutsch als Fremdsprache
(Muttersprache Polnisch, Muttersprache Rumänisch)
Fachbereich Beruf & Karriere:
- Microsoft Windows (Einsteigerkurse)
für Anfänger und Senioren - Microsoft Office
für Anfänger und Fortgeschrittene - Internetseiten und Dokumente
barrierefrei gestalten
Fachbereich Gesundheit & Ernährung:
- Trainer für Anfängerschwimmkurse für Kinder
- Gymnastik und Fitness für verschiedene
Ziel- und Altersgruppen (z. B. Faszientraining,
Senioren Fit, Mollis Fit, Body Toning, etc.) - Richtige Ernährung für Babys und Kleinkinder
Fachbereich Kultur & Kreativität:
- Kunst und Literatur aus allen Kulturen
(Vorträge und Veranstaltungen) - Kreativität: Gestalten und Musizieren
Für den Unterricht an der Ganztagesklasse suchen wir für das Schuljahr 2023 / 2024 Unterstützung für folgende Bereiche:
- Gesundheit: sämtliche Sportarten
- EDV: Themen, die nicht im regulären Lehrplan enthalten sind, z. B. PC-Technik
- Technik: z. B. Fahrradreparatur, Do-It-Yourself-Kurse
- Kultur: z. B. Tanz, Theater, Schreiben
- Kreativität: z. B. Dekorieren oder verschiedene Basteltechniken
- Mittagsbetreuung
- Differenzierung (Unterstützung der Lehrkraft im Unterricht; findet in der Regel vormittags statt)
Hier einige Informationen zum Ablauf:
- Der Unterricht findet in kleinen Gruppen, tagsüber, zwischen 13.00 Uhr und 15.30 Uhr, statt.
- Die Gestaltung des Unterrichts erfolgt nach Ihrem individuellen Konzept. Die Differenzierung und die Mittagsbetreuung ist hiervon ausgenommen.
- Der Unterricht muss auf das Alter der jeweiligen Schüler abgestimmt sein. Ihnen werden die Gruppen selbstverständlich nicht willkürlich zugeteilt.
- Sie sind ganz regulär als Honorarkraft an der vhs beschäftigt.
Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit an der Ganztagesklasse der Friedrich-Güll-Schule haben sollten, melden Sie sich bitte bei Sandra Anjoka. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn
- Sie ein abgeschlossenes Studium bzw. eine Berufsausbildung in den Bereichen Sprachen, EDV, Persönlichkeits- oder Gesundheitsbildung haben oder ähnlich qualifiziert sind,
- Sie gerne unterrichten und Spaß am Umgang mit Menschen haben,
- Sie kommunikativ sind und motivieren können.
- Sie gerne unsere regionalen und überregionalen (Bayerischer Volkshochschulverband) Fortbildungsangebote nutzen möchten,
dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit diesen Unterlagen
- Lebenslauf
- Qualifikationsnachweise (auf den Kurs bezogen)
- Bewerberbogen (bitte hier klicken zum Ausfüllen)
- kurze Kursbeschreibung mit aussagekräftigem Titel (bitte kein komplettes Kurskonzept)
wie folgt an uns übermitteln können:
- per E-Mail: vhs@ansbach.de (Bitte verwenden Sie ausschließlich .pdf-Dokumente.)
- per Post:
Volkshochschule der Stadt Ansbach
Kanalstr. 2-12
91522 Ansbach
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Team
der Volkshochschule Stadt Ansbach