Junge VHS
Junge vhs: Zukunft bilden
Lebenslanges Lernen beginnt schon vor dem Erwachsenenalter und will von Anfang an gelernt sein. Der Volkshochschule, als die kommunale Einrichtung lebenslangen Lernens, ist es daher ein Anliegen Kinder und Jugendliche früh in diesen Prozess zu integrieren. Die Junge vhs bildet die Schnittstelle, durch die junge Menschen in Kontakt mit ihrer lokalen Volkshochschule kommen.
Sie versteht sich als Ansprechpartner in vielfältigen Bildungsfragen und ist bestrebt in den Kern- und Lebenswelten junger Menschen präsent zu sein. Ziel der Jungen vhs ist es daher Kindern und Jugendlichen innovative Lernkonzepte und Themen anzubieten, die ihr individuelles Bildungsprogramm bereichern und eine Alternative zum Schulalltag darstellen. Es geht darum Kindern und Jugendlichen einen Raum zu schaffen, indem sie interessengeleitet lernen und ihren individuellen Bildungsbedürfnissen nachgehen können.
Die Junge vhs ist deshalb immer offen für die Bedürfnisse junger Menschen. Serviceorientierung, Flexibilität und Bedarfsorientierung des Bildungsangebots der Jungen vhs machen es möglich, diesen Anspruch gerecht zu werden. Grundlage dafür und Zielsetzung zugleich ist die Offenheit der Jungen vhs für vielfältige Mitbestimmungsformen junger Menschen.
Vor allem diejenigen, die vom Bildungssystem nur unzureichend profitieren können, erhalten so die Möglichkeit wieder am Lern- und Bildungsprozess teilzuhaben.
Lebenslanges Lernen beginnt schon vor dem Erwachsenenalter und will von Anfang an gelernt sein. Der Volkshochschule, als die kommunale Einrichtung lebenslangen Lernens, ist es daher ein Anliegen Kinder und Jugendliche früh in diesen Prozess zu integrieren. Die Junge vhs bildet die Schnittstelle, durch die junge Menschen in Kontakt mit ihrer lokalen Volkshochschule kommen.
Sie versteht sich als Ansprechpartner in vielfältigen Bildungsfragen und ist bestrebt in den Kern- und Lebenswelten junger Menschen präsent zu sein. Ziel der Jungen vhs ist es daher Kindern und Jugendlichen innovative Lernkonzepte und Themen anzubieten, die ihr individuelles Bildungsprogramm bereichern und eine Alternative zum Schulalltag darstellen. Es geht darum Kindern und Jugendlichen einen Raum zu schaffen, indem sie interessengeleitet lernen und ihren individuellen Bildungsbedürfnissen nachgehen können.
Die Junge vhs ist deshalb immer offen für die Bedürfnisse junger Menschen. Serviceorientierung, Flexibilität und Bedarfsorientierung des Bildungsangebots der Jungen vhs machen es möglich, diesen Anspruch gerecht zu werden. Grundlage dafür und Zielsetzung zugleich ist die Offenheit der Jungen vhs für vielfältige Mitbestimmungsformen junger Menschen.
Vor allem diejenigen, die vom Bildungssystem nur unzureichend profitieren können, erhalten so die Möglichkeit wieder am Lern- und Bildungsprozess teilzuhaben.
Junge VHS
Junge vhs: Zukunft bilden
Lebenslanges Lernen beginnt schon vor dem Erwachsenenalter und will von Anfang an gelernt sein. Der Volkshochschule, als die kommunale Einrichtung lebenslangen Lernens, ist es daher ein Anliegen Kinder und Jugendliche früh in diesen Prozess zu integrieren. Die Junge vhs bildet die Schnittstelle, durch die junge Menschen in Kontakt mit ihrer lokalen Volkshochschule kommen.
Sie versteht sich als Ansprechpartner in vielfältigen Bildungsfragen und ist bestrebt in den Kern- und Lebenswelten junger Menschen präsent zu sein. Ziel der Jungen vhs ist es daher Kindern und Jugendlichen innovative Lernkonzepte und Themen anzubieten, die ihr individuelles Bildungsprogramm bereichern und eine Alternative zum Schulalltag darstellen. Es geht darum Kindern und Jugendlichen einen Raum zu schaffen, indem sie interessengeleitet lernen und ihren individuellen Bildungsbedürfnissen nachgehen können.
Die Junge vhs ist deshalb immer offen für die Bedürfnisse junger Menschen. Serviceorientierung, Flexibilität und Bedarfsorientierung des Bildungsangebots der Jungen vhs machen es möglich, diesen Anspruch gerecht zu werden. Grundlage dafür und Zielsetzung zugleich ist die Offenheit der Jungen vhs für vielfältige Mitbestimmungsformen junger Menschen.
Vor allem diejenigen, die vom Bildungssystem nur unzureichend profitieren können, erhalten so die Möglichkeit wieder am Lern- und Bildungsprozess teilzuhaben.
Lebenslanges Lernen beginnt schon vor dem Erwachsenenalter und will von Anfang an gelernt sein. Der Volkshochschule, als die kommunale Einrichtung lebenslangen Lernens, ist es daher ein Anliegen Kinder und Jugendliche früh in diesen Prozess zu integrieren. Die Junge vhs bildet die Schnittstelle, durch die junge Menschen in Kontakt mit ihrer lokalen Volkshochschule kommen.
Sie versteht sich als Ansprechpartner in vielfältigen Bildungsfragen und ist bestrebt in den Kern- und Lebenswelten junger Menschen präsent zu sein. Ziel der Jungen vhs ist es daher Kindern und Jugendlichen innovative Lernkonzepte und Themen anzubieten, die ihr individuelles Bildungsprogramm bereichern und eine Alternative zum Schulalltag darstellen. Es geht darum Kindern und Jugendlichen einen Raum zu schaffen, indem sie interessengeleitet lernen und ihren individuellen Bildungsbedürfnissen nachgehen können.
Die Junge vhs ist deshalb immer offen für die Bedürfnisse junger Menschen. Serviceorientierung, Flexibilität und Bedarfsorientierung des Bildungsangebots der Jungen vhs machen es möglich, diesen Anspruch gerecht zu werden. Grundlage dafür und Zielsetzung zugleich ist die Offenheit der Jungen vhs für vielfältige Mitbestimmungsformen junger Menschen.
Vor allem diejenigen, die vom Bildungssystem nur unzureichend profitieren können, erhalten so die Möglichkeit wieder am Lern- und Bildungsprozess teilzuhaben.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Anfängerschwimmkurs (5 - 7 Jahre) |
Wann:
Mo. 25.09.2023, 14.45 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746700
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Anfängerschwimmkurs (5 - 7 Jahre) |
Wann:
Mo. 25.09.2023, 16.00 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746701
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Anfängerschwimmkurs (5 - 7 Jahre) |
Wann:
Di. 26.09.2023, 14.45 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746702
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Anfängerschwimmkurs (5 - 7 Jahre) |
Wann:
Di. 26.09.2023, 16.00 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746703
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Eltern-Kind-Turnen für Kinder bis 4 Jahre |
Wann:
Mo. 09.10.2023, 16.15 Uhr
|
Wo:
Waldschule, Ernst-Körner-Ring 1, Meinhardswinden, Turnhalle
|
Nr.:
233-74520
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Tastschreiben in fünf Schritten für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren |
Wann:
Fr. 20.10.2023, 14.30 Uhr
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum, Uzstr. 6, Raum E1
|
Nr.:
233-72005
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Übungsschwimmkurs in den Herbstferien |
Wann:
Mo. 30.10.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746800
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Übungsschwimmkurs in den Herbstferien |
Wann:
Mo. 30.10.2023, 10.15 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746801
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Lesekrabbelgruppe Buchfresserchen für Kinder (24 bis 36 Monate) |
Wann:
Do. 09.11.2023, 9.30 Uhr
|
Wo:
Stadtbücherei Ansbach, Karlsplatz 11 (Eingang Karlsplatz)
|
Nr.:
233-75132
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Farbenzauber für junge Künstler - Acrylmalkurs für Kinder von 7-10 Jahren |
Wann:
Do. 09.11.2023, 16.00 Uhr
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum, Uzstr. 6, Raum S2
|
Nr.:
233-752110
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Anfängerschwimmkurs (5 - 7 Jahre) |
Wann:
Di. 14.11.2023, 14.45 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746705
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Anfängerschwimmkurs (5 - 7 Jahre) |
Wann:
Di. 14.11.2023, 16.00 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746706
|
Status:
fast ausgebucht
|
Anfängerschwimmkurs (5 - 7 Jahre) |
Wann:
Mo. 20.11.2023, 14.45 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746704
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Anfängerschwimmkurs (7 - 12 Jahre) |
Wann:
Mo. 20.11.2023, 16.00 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746710
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Oma, Opa, komm, wir backen ein Hexenhäuschen! - Für Kinder ab 8 Jahren |
Wann:
Fr. 24.11.2023, 15.30 Uhr
|
Wo:
Weinbergschule, Küche (Eingang Herbartstraße beim Förderzentrum)
|
Nr.:
233-74923
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Eisbär - Kreatives für Kinder (ab 8 Jahren) |
Wann:
Sa. 25.11.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum, Uzstr. 6, Raum S2
|
Nr.:
233-752421
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Anfängerschwimmkurs (5 - 7 Jahre) |
Wann:
Mo. 08.01.2024, 14.45 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746707
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Anfängerschwimmkurs (5 - 7 Jahre) |
Wann:
Mo. 08.01.2024, 16.00 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746708
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Eltern-Kind-Turnen für Kinder bis 4 Jahre |
Wann:
Mo. 08.01.2024, 16.15 Uhr
|
Wo:
Waldschule, Ernst-Körner-Ring 1, Meinhardswinden, Turnhalle
|
Nr.:
233-74521
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Anfängerschwimmkurs (5 - 7 Jahre) |
Wann:
Di. 09.01.2024, 14.45 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746709
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Übungsschwimmkurs |
Wann:
Di. 09.01.2024, 16.00 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746802
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Ukulele-Hits der 60er Jahre - Aufbaukurs für Erwachsene und Jugendliche ab 12 J. |
Wann:
Mi. 10.01.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
Fachoberschule, Pfarrstr. 21, Raum C1.3
|
Nr.:
233-51830
|
Status:
fast ausgebucht
|
Farbenzauber für junge Künstler - Acrylmalkurs für Kinder von 7-10 Jahren |
Wann:
Do. 11.01.2024, 16.00 Uhr
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum, Uzstr. 6, Raum S2
|
Nr.:
233-752111
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Lasst uns zusammen chillen! - Entspannung für Kinder von 6 bis 10 Jahren |
Wann:
Sa. 20.01.2024, 14.00 Uhr
|
Wo:
vhs-Seminarzentrum, Uzstr. 6, Raum S3
|
Nr.:
233-74250
|
Status:
Plätze frei
|
Übungsschwimmkurs |
Wann:
Do. 25.01.2024, 16.00 Uhr
|
Wo:
Aquella, Am Stadion 2, Nichtschwimmerbecken
|
Nr.:
233-746804
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|